Neuerscheinungen:
Kinderbuch:
Unser Bauernhof: Die freche Henne Inci /
Bizim Çiftlik: İnci Tavuk
Ein liebevoll gestaltetes Deutsch-Türkisches Kinderbuch, das den Abenteuern der Geschwister Fatma und Aygül in einem kleinen Dorf in der Türkei folgt.
Altersempfehlung: ab 3 Jahre
Kategorie: Bilinguales Kinderbuch, deutsch-türkisch
Unser Bauernhof: Die freche Henne Inci /Bizim Çiftlik: İnci Tavuk
„Hidschra — Die Auswanderung“
Dieses Buch erzählt die Geschichte der Auswanderung des Propheten von Mekka nach Medina in kindgerechter Sprache mit schönen farbigen Illustrationen. Das Buch ist dank der großen Schrift sehr gut geeignet zum Vorlesen und zum Selbstlesen.
Altersempfehlung: ab 3 Jahre
Kategorie: Sirah des Propheten, Islamische Kinderbücher, Islamische Geschichte
Roman: „Die Übersetzung der Stille“
Amir ist Autist in einer Welt, die von Dunkelheit, Krieg und Gewalt geprägt ist. Seine Beziehung zu den Dingen ist gekennzeichnet von einer besonderen Art der Sensibilität, während seine Beziehung zu anderen Menschen kompliziert ist. Dennoch stellt er sich der Herausforderung, zu lieben, auch wenn alles um ihn herum gerade dabei ist, in Chaos zu versinken.
Hanna versucht verzweifelt, ihre Ehe zu retten. Doch erst langsam wird ihr bewusst, welche Konsequenzen ein Scheitern dieses Vorhabens für ihre Zukunft und das Leben ihrer Kinder haben könnte.
„Die Übersetzung der Stille“ ist ein Spin-Off zur Roman-Trilogie „Die Langsamkeit der freien Menschen“ und folgt dem Schicksal von Amir und Hanna in einer Welt, die im Umbruch ist.
Kinderbuch: „Ramadan Karim“
Ein zweisprachig aufbereitetes Kinderbuch, welches die besondere Bedeutung und Atmosphäre des Monats Ramadan aus der Perspektive eines Kindes wiedergibt. In liebevoll selbst gemalten Bildern werden verschiedene Szenen, die wir alle aus diesem besonderen Monat kennen, aufgezeigt und in kindgerechter Sprache, aus der Ich-Perspektive beschrieben.
Roman-Trilogie: „Die Langsamkeit der freien Menschen“
Islamisch-mystische Themen verweben sich in diesem genre-übergreifenden, spirituellen Entwicklungsroman mit Visionen einer zukünftigen Gesellschaft, in der junge Menschen neue Wege der Kommunikation suchen, um sich gegen die Grenzen, Vorurteile und die Vereinsamung zu wehren, die ihr Zeitalter prägen.
Begleitet wird ihre Reise von einem alten Buch, das in dieser Zeit schon beinahe in Vergessenheit geraten ist.
Fachpublikationen:
Zu den Bereichen: Islam in Europa, Interreligiöser Dialog, Biographien, Islamische Philosophie & Mystik…